top of page

LNG- und Gasschiff

LNG- und Gasschiffcharter beinhalten spezielle Vereinbarungen für den Transport von Flüssigerdgas und anderen gasförmigen Ladungen. Hier sind die wichtigsten Details zu diesen Chartern:

Schiffstypen
LNG-Tanker: Speziell für den Transport von Flüssigerdgas konzipiert.

Gastanker: Für verschiedene gasförmige Ladungen, darunter Flüssiggas und petrochemische Gase.

Charterarten
Reisecharter: Für einzelne Fahrten zwischen festgelegten Häfen.

Zeitcharter: Anmietung eines Schiffes für einen festgelegten Zeitraum, typischerweise von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren.

Wichtige Elemente von Charterverträgen
Schiffsspezifikationen: Angaben zu Ladekapazität, Sicherheitssystemen und Antriebsart.

Charterdauer: Mietdauer oder spezifische Reisedetails.

Frachtraten: Zahlungsbedingungen, oft basierend auf der Ladungsmenge oder den Tagesmietpreisen.

Boil-off-Gas (BOG)-Bestimmungen: Vereinbarungen über die Verwendung von BOG als Brennstoff.

LNG- und Gasschiffcharter beinhalten spezielle Vereinbarungen für den Transport von Flüssigerdgas und anderen gasförmigen Ladungen. Hier sind die wichtigsten Details zu diesen Chartern:

Schiffstypen
LNG-Tanker: Speziell für den Transport von Flüssigerdgas konzipiert.

Gastanker: Für verschiedene gasförmige Ladungen, darunter Flüssiggas und petrochemische Gase.

Charterarten
Reisecharter: Für einzelne Fahrten zwischen festgelegten Häfen.

Zeitcharter: Anmietung eines Schiffes für einen festgelegten Zeitraum, typischerweise von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren.

Wichtige Elemente von Charterverträgen
Schiffsspezifikationen: Angaben zu Ladekapazität, Sicherheitssystemen und Antriebsart.

Charterdauer: Mietdauer oder spezifische Reisedetails.

Frachtraten: Zahlungsbedingungen, oft basierend auf der Ladungsmenge oder den Tagesmietpreisen.

Boil-off-Gas (BOG)-Bestimmungen: Vereinbarungen über die Verwendung von BOG als Brennstoff.

bottom of page