top of page

Projekt-Frachtschiff

Projektfracht-Charterschiffe umfassen spezielle Vereinbarungen für den Transport großer, schwerer oder übergroßer Güter, die nicht in Standardcontainer passen. Hier sind die wichtigsten Details zu Projektfracht-Charterschiffen:

Schiffsmerkmale
Projektfrachtschiffe verfügen über große, offene Decksflächen und Schwerlastkapazitäten.

Diese Schiffe verfügen häufig über Bordkräne mit hoher Tragfähigkeit, teilweise bis zu 80 Tonnen.

Einige Schiffe verfügen über Ro-Ro-Fähigkeiten (Roll-on/Roll-off) mit Deckshöhen von 4,50 Metern.

Charterarten
Reisecharter: Für einzelne Fahrten zwischen festgelegten Häfen.

Zeitcharter: Anmietung eines Schiffes für einen festgelegten Zeitraum, typischerweise von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

Wichtige Elemente von Charterverträgen
Schiffsspezifikationen: Angaben zu Ladekapazität, Krankapazitäten und Decksfläche.

Lade- und Löschbedingungen: Festlegung von Häfen, Ladungsart und Verantwortlichkeiten für das Be- und Entladen.

Frachtraten: Oft basierend auf Ladungsvolumen, Gewicht oder Tagesmietpreisen.

Laycan: Gibt den frühesten Ladetermin und den Stornierungstermin an.

Projektfracht-Charterschiffe umfassen spezielle Vereinbarungen für den Transport großer, schwerer oder übergroßer Güter, die nicht in Standardcontainer passen. Hier sind die wichtigsten Details zu Projektfracht-Charterschiffen:

Schiffsmerkmale
Projektfrachtschiffe verfügen über große, offene Decksflächen und Schwerlastkapazitäten.

Diese Schiffe verfügen häufig über Bordkräne mit hoher Tragfähigkeit, teilweise bis zu 80 Tonnen.

Einige Schiffe verfügen über Ro-Ro-Fähigkeiten (Roll-on/Roll-off) mit Deckshöhen von 4,50 Metern.

Charterarten
Reisecharter: Für einzelne Fahrten zwischen festgelegten Häfen.

Zeitcharter: Anmietung eines Schiffes für einen festgelegten Zeitraum, typischerweise von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

Wichtige Elemente von Charterverträgen
Schiffsspezifikationen: Angaben zu Ladekapazität, Krankapazitäten und Decksfläche.

Lade- und Löschbedingungen: Festlegung von Häfen, Ladungsart und Verantwortlichkeiten für das Be- und Entladen.

Frachtraten: Oft basierend auf Ladungsvolumen, Gewicht oder Tagesmietpreisen.

Laycan: Gibt den frühesten Ladetermin und den Stornierungstermin an.

bottom of page