top of page

Ro/Ro-Schiff

RO/RO- (Roll-On/Roll-Off) und LO/LO- (Lift-On/Lift-Off) Schiffscharter beinhalten spezielle Vereinbarungen für den Transport verschiedener Ladungsarten. Hier sind die wichtigsten Details zu diesen Schiffschartern:

RO/RO-Schiffscharter
Schiffsmerkmale
Ausgestattet mit mobilen Zufahrtsrampen zum Be- und Entladen von Ladung durch Schleppen

Große Freiflächen und mehrere Decks für Fahrzeuge und Ladung auf Anhängern

Einige Schiffe verfügen über Roll-On/Roll-Off-Fähigkeiten mit Deckshöhen von 4,50 Metern.

Ladungsarten
Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Busse)

Anhänger und Sattelauflieger

Land- und Bergbaumaschinen

Eisenbahnwaggons

Übergroße Ladung

Betriebliche Aspekte
Schnelle Be- und Entladezeiten

Sicherer und einfacher Transport zur Erhaltung der Ladungsqualität

Umweltfreundlicher als der Straßentransport.

Aktuelle Trends
Ökologische Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus, einige Betreiber nutzen LNG-betriebene Schiffe.

Steigende Nachfrage nach Schiffen mit höherer Kapazität und vielseitigen Umschlagsmöglichkeiten.

LO/LO-Schiffscharter
Schiffsmerkmale
Ausgestattet mit Bordkränen zum Be- und Entladen von Ladung.

Große Decksfläche für LO/LO-Ladung oder Container.

Verschiedene Krantypen, darunter Ausleger-, Derrick- und Portalkräne, können eingesetzt werden.

Ladungsarten
Stückgut

Schwermaschinen

Übergroße Güter

Container

Betriebliche Aspekte
Erfordert spezielle Hebegeräte und qualifiziertes Personal.

Flexibler im Umgang mit verschiedenen Ladungsarten, insbesondere übergroßen oder unregelmäßig geformten Gütern.

Kann im Vergleich zu anderen Versandarten zeitaufwändiger und teurer sein.

Charterarten für RO/RO und LO/LO
Reisecharter: Für einzelne Fahrten zwischen festgelegten Häfen.

Zeitcharter: Anmietung eines Schiffes für einen festgelegten Zeitraum, typischerweise von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

RO/RO- (Roll-On/Roll-Off) und LO/LO- (Lift-On/Lift-Off) Schiffscharter beinhalten spezielle Vereinbarungen für den Transport verschiedener Ladungsarten. Hier sind die wichtigsten Details zu diesen Schiffschartern:

RO/RO-Schiffscharter
Schiffsmerkmale
Ausgestattet mit mobilen Zufahrtsrampen zum Be- und Entladen von Ladung durch Schleppen

Große Freiflächen und mehrere Decks für Fahrzeuge und Ladung auf Anhängern

Einige Schiffe verfügen über Roll-On/Roll-Off-Fähigkeiten mit Deckshöhen von 4,50 Metern.

Ladungsarten
Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Busse)

Anhänger und Sattelauflieger

Land- und Bergbaumaschinen

Eisenbahnwaggons

Übergroße Ladung

Betriebliche Aspekte
Schnelle Be- und Entladezeiten

Sicherer und einfacher Transport zur Erhaltung der Ladungsqualität

Umweltfreundlicher als der Straßentransport.

Aktuelle Trends
Ökologische Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus, einige Betreiber nutzen LNG-betriebene Schiffe.

Steigende Nachfrage nach Schiffen mit höherer Kapazität und vielseitigen Umschlagsmöglichkeiten.

LO/LO-Schiffscharter
Schiffsmerkmale
Ausgestattet mit Bordkränen zum Be- und Entladen von Ladung.

Große Decksfläche für LO/LO-Ladung oder Container.

Verschiedene Krantypen, darunter Ausleger-, Derrick- und Portalkräne, können eingesetzt werden.

Ladungsarten
Stückgut

Schwermaschinen

Übergroße Güter

Container

Betriebliche Aspekte
Erfordert spezielle Hebegeräte und qualifiziertes Personal.

Flexibler im Umgang mit verschiedenen Ladungsarten, insbesondere übergroßen oder unregelmäßig geformten Gütern.

Kann im Vergleich zu anderen Versandarten zeitaufwändiger und teurer sein.

Charterarten für RO/RO und LO/LO
Reisecharter: Für einzelne Fahrten zwischen festgelegten Häfen.

Zeitcharter: Anmietung eines Schiffes für einen festgelegten Zeitraum, typischerweise von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

bottom of page